Bauchgeschichten – Ernährung für empfindliche Bäuche
Bauchgeschichten zeigt leichte, bauchfreundliche Rezepte für einen unbeschwerten Genuss und greift Themen rundum die Darmgesundheit und Lebensmittelintoleranzen auf. Ein kleiner Rückzugsort für jedes sensible Bäuchlein.
Saisionale Rezepte
Bauchfreundliche Rezepte für einen unbeschwerten Genuss
Ich teile hier leichte, gesunde Rezepte, die deine Verdauung optimieren.
Nach Bedarf kannst du sie auch auch nach verschiedenen Bereichen der Nahrungsmittelintoleranz filtern.
glutenfrei
lactosefrei
fodmaparm
histaminarm
fruktosearm
Die neuesten Bauchgeschichten
Leitfaden: Wie koche
ich am einfachsten
FODMAP-arm?
Einfacher,
französischer
Apfelkuchen
Meine Top-5
Ernährungstipps
für CEDler
Einfacher,
französischer
Apfelkuchen
Über mich

„Hallo, mein Name ist Dominika!
Ich bin Ernährungswissenschaftlerin und habe seit mehreren Jahren meine Spezialisierung im Bereich Darmgesundheit und Nahrungsmittelintoleranzen. Viel Spaß beim Stöbern.
Follow me
Newsletter
& zusätzlich mein kostenloses
E-Book erhalten!

Häufige Fragen
Ich habe alles ausprobiert. Am besten geht es mir, wenn ich nichts esse. Entlaste ich damit den Darm?
Um eine ausreichende Nährstoffzufuhr, eine reiche Darmmikrobiota sowie eine ganzheitliche Gesundheit aufzubauen und zu erhalten, ist eine regelmäßige und Symptom-orientierte Ernährung notwendig. Der Darm und seine Bewohner brauchen die richtige Nahrung. Lass dich auf deinem Weg professionell beraten und sei geduldig. Tausche dich darüber am besten mit deinem Ernährungsberater aus oder kontaktiere mich gerne über das Formular.
Ich habe keine festgestellten Intoleranzen. Warum vertrage ich dennoch keine frischen Milchprodukte oder ballaststoffreiche Lebensmittel?
Frische Milchprodukte enthalten höhere Mengen an Probiotika als gewohnt, sodass diese kurzfristig zu Laktoseunverträglichkeit-
Kohlsorten, Bohnen oder auch Ballaststoffe blähen auf. Wie kann ich dagegen vorgehen?
Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, dazu gehören auch gesunde Fette. Diese entlasten nämlich den Darm, indem sie dafür sorgen, dass die Nahrung länger im Magen verweilt. Kombiniere die Mahlzeiten daher immer mit pflanzlichen Fetten. Aber aufgepasst – auch die Menge ist wichtig. Beispielsweise bläht tiefgekühltes Kohl oder Bohnen weniger auf.
Über mich

"Hallo, mein Name ist Dominika!
Ich bin Ernährungswissenschaftlerin und habe seit mehreren Jahren
meine Spezialisierung im Bereich "Darmgesundheit".
Follow me
Newsletter
Datenschutz | AGB | Impressum