Glutenfreies Sauerteigbrot für sensible Bäuche

FRUKTOSEARM

LAKTOSEFREI

GLUTENFREI

HISTAMINARM
„Ich liebe Brot – aber mein Bauch nicht.“
So ging es mir lange. Ich habe geliebt, was mir nicht gutgetan hat: knusprige Krusten, fluffige Krume – aber immer Bauchweh danach.
Was ich damals nicht wusste:
Besserung beginnt nicht mit Verzicht. Sondern mit Verwandlung.
🌾 Warum dieses Brot mehr ist als nur ein Rezept:
Als ich zum ersten Mal glutenfreies Sauerteigbrot selbst gebacken habe, war ich skeptisch. Sauerteig? Ohne Weizen? Ohne Hefe?
Aber genau darin liegt die Magie:
👉 Die Kombination aus fermentierten Zutaten, bekömmlichen Mehlen und natürlichen Ballaststoffen macht dieses Brot besonders verträglich – gerade bei Reizdarm oder empfindlicher Verdauung.
Und ja: Es ist einfacher, als du denkst.
📋 Das brauchst du für dein erstes glutenfreies Sauerteigbrot
✨ Sauerteig (am Vortag ansetzen):
30 g glutenfreier Sauerteigansatz (z. B. von Fairment)
- 155 g Vollkorn-Reismehl
- 155 g lauwarmes Wasser
🥣 Hauptteig:
- 120 g Kartoffelstärke
- 100 g Hafermehl (glutenfrei zertifiziert)
- 80 g Buchweizenmehl
- 2 TL Salz
- 20 g Flohsamenschalenpulver
- 350 g Wasser
👩🏼🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
🕒 1. Am Vorabend – Sauerteig ansetzen
Mische den Sauerteigansatz mit Reismehl und Wasser in einer Schüssel.
Decke ihn locker ab und stelle ihn an einen warmen Ort (z. B. in die Nähe der Heizung oder in den ausgeschalteten Ofen mit Licht).
→ 12 Stunden ruhen lassen
🥄 2. Am nächsten Tag – Hauptteig mischen
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
Dann den Sauerteig in 350 g Wasser auflösen und zu den trockenen Zutaten geben.
Gut verrühren – am besten mit einem Holzlöffel oder den Händen. Der Teig ist feucht und leicht klebrig – das ist genau richtig.
🌿 3. Teig gehen lassen
Lege den Teig in ein gut bemehltes Gärkörbchen (oder eine mit Stoff ausgelegte Schüssel).
→ 3–4 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
🔥 4. Backen
Ofen rechtzeitig auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Dann den Teig vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen.
→ 20 Minuten bei 230 °C backen, danach
→ weitere 40–45 Minuten bei 200 °C
❄️ 5. Abkühlen lassen
Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Erst dann anschneiden – auch wenn’s schwerfällt 😉
💛 Warum dein Bauch dieses Brot lieben wird
Dieses glutenfreie Sauerteigbrot Rezept hat für mich den Unterschied gemacht – von „Ich kann kein Brot essen“ zu „Ich genieße mein Brot wieder“.
glutenfrei & hefefrei – ideal bei Zöliakie oder Reizdarm
fermentiert & ballaststoffreich – fördert eine gesunde Darmflora
leicht verdaulich & sättigend – ohne Blähbauch-Gefahr
voller Geschmack – mit einer milden Säure und einer feinen Kruste
Ich habe es an Tagen gegessen, an denen mein Bauch nichts vertragen hat. Und es hat mir gutgetan.
📥 Du willst mehr darmfreundliche Rezepte? Dann lade dir jetzt mein E-Book „Adé Entzündungen“ für 0€ herunter – direkt hier:
Über mich

Hi! Mein Name ist Dominika. Ich bin Ernährungstherapeutin mit Vertiefung Ernährungspsychologie und ich begleite Menschen mit chronischen Darm- und Menstruationsbeschwerden auf ihrem Weg zur Balance.
Folge mir
Weitere Rezepte
Folge mir auf
Datenschutz | AGB | Impressum | Kontakt
0 Kommentare